Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen. Sie ist eine der schwersten Komplikationen von Infektionskrankheiten.
Eine Sepsis bzw. eine septische Erkrankung entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrsysteme eine Infektion und deren Folgen nicht mehr lokal begrenzen können. Es kommt zu einer überschießenden Abwehrreaktion des Körpers, die das eigene Gewebe und Organe schädigt.
Wird die Sepsis nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann dies zum Mehrfachorganversagen und/oder einem septischen Kreislaufschock führen und tödlich enden.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sepsis)
Ein roter Strich, der zum Herzen zieht? Sepsis hat noch andere Anzeichen, die nicht so offensichtlich sind. Infektionszeichen sind nicht unbedingt eindeutig. Das macht das Erkennen der Sepsis oft schwierig.
(Quelle: https://sepsis-hilfe.org/de/sepsis/diagnose)
Sepsis ist ein medizinischer Notfall und bedarf unverzüglicher ärztlicher Behandlung. Weisen Sie selbst ruhig wiederholt darauf hin, dass eine Sepsis vorliegen könnte.
Je früher Sepsis behandelt wird, umso besser die Chancen. Alles hängt davon ab, wie gut und rasch Ihr Behandler die Sepsis diagnostiziert und die Therapie einleitet.
Für Sepsisbehandlungen gibt es eine S3-Leitlinie. Es soll unverzüglich mit der Therapie begonnen werden. Die Gabe von Antibiotika ist notwendig. Entscheidend ist die Sicherung der Organfunktionen. Oft ist ein künstliches Koma notwendig.
Oft sind wochen-, ja monatelange Aufenthalte auf der Intensivstation im künstlichen Koma notwendig. Künstliche Beatmung ist notwendig. Eine schwierige Situation, vor allem für die Angehörigen.